Untersuchung nach BOKraft
Prüfung für Fahrzeuge zur Personenbeförderung
Gesetzliche Prüfungspflicht für Taxis, Mietwagen und Busse
Fahrzeuge, die zur gewerblichen Personenbeförderung eingesetzt werden, unterliegen in Deutschland einer besonders strengen Überwachung. Grundlage dafür ist die Verordnung über den Betrieb von Kraftfahrunternehmen im Personenverkehr (BOKraft).
Diese gesetzliche Regelung gilt für Unternehmen, die entgeltlich oder geschäftsmäßig Fahrgäste mit Kraftfahrzeugen befördern – also vor allem für:
- Kraftomnibusse (Busse)
- Taxis
- Mietwagen mit Fahrer
Was ist die BOKraft-Prüfung?
Gemäß § 41 BOKraft müssen diese Fahrzeuge jährlich im Rahmen der Hauptuntersuchung (HU) zusätzlich nach den Vorgaben der BOKraft geprüft werden.
Die erweiterten Prüfpunkte stellen sicher, dass Fahrzeuge im Personenverkehr jederzeit den höchsten Sicherheits- und Ordnungsvorschriften entsprechen.
Typische Prüfpunkte nach BOKraft
Bei der Hauptuntersuchung mit BOKraft-Prüfung werden unter anderem folgende Punkte kontrolliert:
- Werbeaufschrift bei Taxis und Mietwagen – korrekte und gesetzeskonforme Darstellung
- Ordnungsnummer und Unternehmeranschrift – sichtbar und vorschriftsgemäß angebracht
- Sicherheitsausstattung bei Bussen – z. B. Anzahl und Zustand von Feuerlöschern und Verbandskästen
- Türen mit automatischer Steuerung – Prüfung der End- und Schließstellung
- Notausstiege bei Kraftomnibussen – ordnungsgemäße Kennzeichnung, Anzahl der Nothämmer
Wer ist zur BOKraft-Prüfung verpflichtet?
Alle Unternehmen, die Fahrzeuge zur gewerblichen Personenbeförderung betreiben, sind verpflichtet, ihre Fahrzeuge entsprechend der BOKraft prüfen zu lassen – unabhängig von Größe oder Fahrleistung.
Die Prüfung erfolgt in der Regel einmal jährlich durch eine anerkannte Prüforganisation im Rahmen der Hauptuntersuchung.
Warum ist die BOKraft-Prüfung wichtig?
- Gesetzliche Pflicht für den Personenverkehr
- Sicherheit für Fahrgäste und Fahrer
- Vermeidung von Bußgeldern und Stilllegung
- Erfüllung aller Betriebsvorschriften im Linien- oder Gelegenheitsverkehr